Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten
Update 01/01/2020
Der Schutz personenbezogener Daten ist ein zentrales Anliegen von Strateo.
Die vorliegende Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten betrifft natürliche Personen und hat zum Ziel, Ihnen – als Kunde, potentieller Kunde, Person, die mit einem Kunden oder einem potentiellen Kunden verbunden ist (zum Beispiel als Beauftragter eines Kunden, wirtschaftlich Begünstigter eines Kunden, der eine juristische Person ist, oder eines Geschäfts) oder als Besucher unserer öffentlichen Website oder unserer Transaktionsplattform (zusammen die „Website“) oder unserer App – klar und einfach zu erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und speichern.
Die vorliegende Richtlinie gilt für sowohl für Daten, welche zu Beginn, in dem Moment, wo sie mit der Bank in Kontakt treten, erfasst werden, als auch für jene, welche die Bank zu einem späteren Zeitpunkt erfasst (zum Beispiel bei der ergänzenden Zeichnung eines Produkts oder Services oder im Rahmen einer Aktualisierung von anfangs erteilten Daten).
Die Verarbeitung Ihrer Daten unterliegt der Einhaltung des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) oder jeder anderen Rechtsvorschrift, welche dieses ändert, sowie einiger Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Staatsangehörige von Ländern der Europäischen Union. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten.
Diese Strategie wird regelmässig aktualisiert. Wir bitten Sie, unsere Website regelmässig aufzurufen und die gültige Version zur Kenntnis zu nehmen.
- Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten zuständig?
- Was verstehen wir unter personenbezogenen Daten?
- Wann erfassen wir diese Daten?
- Bei wem erfassen wir Daten, die Sie betreffen?
- In welchen Fällen sind Sie verpflichtet, uns diese Daten mitzuteilen?
- 6. Zu welchen Zwecken und auf welcher Grundlage nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Cookies
- Dauer der Speicherung
- Datensicherheit
- Wer sind die Empfänger Ihrer Daten? An wen können Ihre Daten weitergegeben werden?
- Welche Rechte haben Sie?
- Wie kann ich mein Recht ausüben?
- Wie können Sie Ihre Rechte ausüben oder uns mitteilen, dass Sie keine Marketingangebote mehr erhalten möchten?
- An wen kann ich mich im Fall eines Konflikts wenden?
1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten zuständig?
Die für die Verarbeitung Ihrer Daten zuständige Person ist Strateo mit Sitz in Rue de Chantepoulet 25, 1201 Genf, eingetragen im Handelsregister unter der Nummer CHE-114.731.197 (die «Bank»)
Sie können sich an unseren Datenschutzbeauftragten („DSB“) wenden:
Rue de chantepoulet 25
1201 Genf
Wir setzen alles daran, das Datenschutzgesetz sowie die von den Datenschutzbehörden überwachten Durchführungsmassnahmen einzuhalten.
Für bestimmte Dienstleistungen ziehen wir spezialisierte Partner hinzu, die als Auftragnehmer fungieren. Diese Auftragnehmer müssen unsere Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten einhalten und darüber hinaus ihren gesetzlichen Verpflichtungen diesbezüglich nachkommen. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten wir durch geeignete Bestimmungen in unseren Verträgen mit Auftragnehmern sowie weiteren Parteien, die uns gegebenenfalls bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterstützen oder an die wir Ihre Angaben weiterleiten.
2. Was verstehen wir unter personenbezogenen Daten?
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir nicht nur die Daten, die Sie direkt identifizieren, sondern auch solche, die dies indirekt tun.
Folgende personenbezogene Daten erheben wir in der Regel :
Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten, d. h. Daten über religiöse, philosophische, politische oder gewerkschaftliche Meinungen oder Aktivitäten; Daten über Gesundheit, Intimität oder Rasse oder ethnische Herkunft; genetische Daten; biometrische Daten, die eine Person eindeutig identifizieren; Daten über Straf- und Verwaltungsverfahren oder Sanktionen; Daten über Sozialhilfemassnahmen;
3. Wann erfassen wir diese Daten?
4. Bei wem erfassen wir Daten, die Sie betreffen?
In den meisten Fällen liefern Sie die Daten, die wir für Sie verarbeiten. Es kommt jedoch vor, dass wir diese Daten über Dritte erhalten. Das ist beispielsweise der Fall, wenn :
5. In welchen Fällen sind Sie verpflichtet, uns diese Daten mitzuteilen?
Sie können unsere öffentliche Website besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir verwenden jedoch Cookies, die uns unter anderem die Nutzung unserer Website vereinfachen sollen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Cookies-Richtlinie.
Wenn Sie ein Konto bei der Bank eröffnen oder unsere Services in Anspruch nehmen wollen, sind Sie verpflichtet, uns eine Reihe von Angaben über sich zu machen. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Sie um die Angaben zu bitten, die wir benötigen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Natürlich haben Sie das Recht, die Mitteilung dieser Informationen an uns zu verweigern. Jedoch können Sie in diesem Fall nicht in den Genuss unserer Services kommen.
6. Zu welchen Zwecken und auf welcher Grundlage nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Im Allgemeinen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten:
6.1 Gesetzliche Verpflichtungen
Die Bank unterliegt der Einhaltung zahlreicher gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Verpflichtungen, für die eine Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist. Diese Verpflichtungen fallen im Wesentlichen unter folgende rechtliche und aufsichtsrechtliche Bereiche :
Im Rahmen Ihrer gesetzlichen Verpflichtungen hinsichtlich der Bekämpfung von Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung, des Anlegerschutzes führt die Bank mithilfe externer Quellen oder Daten, deren Angabe in einem spezifischen Zusammenhang von Ihnen verlangt werden, automatisierte Überprüfungen durch. Diese automatisierten Überprüfungen führen gegebenenfalls zu einer Versagung des Vertragsabschlusses oder, je nach Fall, zu einer zusätzlichen Anforderung von Informationen.
Die Bank verarbeitet in diesem Zusammenhang keine sensiblen Daten und achtet darauf, jegliche Form der Diskriminierung zu vermeiden.
6.2 Vertragliche Beziehungen
Vor Vertragsabschlüssen kann und muss die Bank in bestimmten Fällen bestimmte Daten erhalten und verarbeiten, insbesondere um :
Darüber hinaus ist die Bank nicht in der Lage, Anfragen in Verbindung mit besonderen Produkten oder Services zu bearbeiten, ohne zuvor bestimmte Daten von Ihnen zu erhalten.
Wenn Sie beispielsweise ein neues Produkt oder einen neuen Service erwerben möchten (z.B. Strateo Invest etc.), benötigen wir von Ihnen bestimmte personenbezogene Daten, um eine Einschätzung vornehmen zu können, ob wir diese Produkte oder Services für Sie bereitstellen können.
Im Besonderen verarbeitet die Bank Ihre Daten im Rahmen der Erfüllung von Verträgen folgender Art :
- der Verkauf von Finanzprodukten und Anlageprodukten;
- Verwaltung und Gewährung von Darlehen unter Einschätzung des gesamten Kreditrisikos ;
6.3 Rechtmässiges Interesse
Die Bank verarbeitet Ihre Daten auch, um ihre rechtmässigen Interessen zu wahren. Dazu achtet die Bank darauf, ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit der Verarbeitung von Daten und der Einhaltung Ihrer Rechte und Freiheiten, insbesondere was den Schutz personenbezogener Daten betrifft, herzustellen.
Personenbezogene Daten werden daher insbesondere verarbeitet für :
- Wir verwenden Transaktionsdaten, um die Nutzung unserer Services besser zu verstehen, damit wir sie weiter verbessern können. Wenn Sie beispielsweise ein Konto eröffnen, messen wir die Zeit zwischen der Eröffnung Ihres Kontos und der ersten Transaktion.
- Zudem analysieren wir auch die Ergebnisse unserer Marketingaktivitäten, um die Effektivität unserer Kampagnen zu messen, damit wir Ihnen als Kunde bessere Lösungen anbieten können.
- Wir analysieren die Ergebnisse von Umfragen, die bei Kunden der Bank durchgeführt werden, sowie Statistiken, Tests und Kommentare unserer Kunden in verschiedenen sozialen Netzwerken (Twitter, Facebook etc.), mit denen die Bank verbunden ist.
6.4 Zustimmungserklärung
Die Bank verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur, nachdem sie Ihre ausdrückliche Zustimmung eingeholt hat. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Bank Ihre wesentlichen persönliche Situation analysieren oder vorhersagen möchte: bspw. wirtschaftliche Situation, soziale Verhältnisse, Gesundheit, Reisen usw.
6.5 Kommerzielle Werbung
Die Bank bietet Ihnen eine breite Palette unterschiedlicher Finanz- und Serviceprodukte an. Als Unternehmen hat sie ein rechtmässiges Interesse, Sie über Produkte und Services zu informieren, die sie anbietet oder fördert. In diesem Zusammenhang beabsichtigt sie gegebenenfalls, Ihre personenbezogenen Daten, und insbesondere Ihre Kontaktdaten, zu nutzen, um Ihnen kommerzielle Mitteilungen zuzusenden.
Konkret heisst das, dass Sie beispielsweise gegebenenfalls in folgenden Fällen kontaktiert werden :
Im Rahmen einer solchen Kundengewinnung, versucht die Bank, Sie gegebenenfalls mithilfe traditioneller Mittel, wie z.B. per Telefon oder auf dem normalen Postweg, zu kontaktieren. Die Bank verwendet diese traditionellen Kommunikationsmittel nur, wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht bezüglich der Nutzung Ihrer Geschäftsdaten zu Direktmarketingzwecken keinen Gebrauch gemacht haben (siehe 12.5).
Darüber hinaus kann Sie die Bank per elektronischer Post (E-Mail, Fax oder SMS) kontaktieren. Sie tut sie dies jedoch nur in Fällen, in denen Sie diesbezüglich nicht von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben.
Auf keinen Fall gibt die Bank Ihre Daten an Dritte weiter, um ihnen dadurch die Möglichkeit zu geben, Ihnen kommerziellen Mitteilungen für ihre eigenen Produkte und Services zuzusenden. Zudem verarbeitet die Bank niemals sogenannte „sensible“ Daten für kommerzielle Werbungszwecke.
7. Cookies
In der Regel sind Cookies kleine Dateien mit Daten, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können verschiedene Funktionen haben, dienen aber im Allgemeinen der Aufzeichnung von Spuren besuchter Websites, was dazu dient, sich an Sie und Ihre Präferenzen bei Ihren nächsten Besuchen zu erinnern.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und um die Möglichkeit zu schaffen, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und ferner um Ihnen Informationen an die Hand zu geben, die nach unserer Auffassung interessant oder nützlich für Sie sind.
Darüber hinaus verwenden wir Daten, die von den Cookies erfasst werden, um Statistiken für unsere Website zu erstellen, damit die Leistungsfähigkeit und der Inhalt unserer Website verbessert werden kann.
Die meisten Browser sind automatisch für die Annahme von Cookies konfiguriert. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser zu konfigurieren, damit Sie über jedes gesendete Cookie informiert werden oder um den Browser daran zu hindern, dass Cookies auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Wenn Sie die Annahme unserer Cookies verweigern, stellen Sie gegebenenfalls fest, dass sich die Navigation verlangsamt oder dass Sie nicht mehr Zugang zu allen Services erhalten können.
Um weiterführende Informationen über die Verwendung unserer Cookies zu erhalten, lesen Sie bitte die Cookies-Richtlinie der Bank.
Unsere Website kann Links enthalten, die auf Websites Dritter verweisen, deren Nutzungsbedingungen sich nicht mit unserer Richtlinie über den Schutz personenbezogener Daten decken. Wir übernehmen keine Verantwortung, was die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wie sie von Websites Dritter gegebenenfalls vorgenommen wird, betrifft.
Wir empfehlen Ihnen, deren Richtlinie über den Schutz personenbezogener Daten aufmerksam zu lesen.
8. Dauer der Speicherung
Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten nicht über die für die Verarbeitung, für die sie erhoben wurden, erforderliche Zeit hinaus zu speichern. Bei der Beurteilung der Aufbewahrungsfrist Ihrer personenbezogenen Daten müssen wir auch die geltenden regulatorischen Anforderungen (z. B. Anforderungen aus dem Geldwäschereigesetz) berücksichtigen.
Konkret bedeutet dies, dass Ihre personenbezogenen Daten als potenzieller Kunde für einen Zeitraum von maximal einem Jahr gespeichert werden.
Wenn Sie Kunde der Bank sind, werden die Daten, die wir im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses erhoben haben, grundsätzlich für die gesamte Dauer dieses Verhältnisses und für einen Zeitraum von 10 Jahren nach Auflösung Ihres Kontos aufbewahrt. Diese Frist kann in bestimmten Fällen verlängert werden, z. B. im Falle einer Streitigkeit (bis zum Ende der Streitigkeit).
9. Datensicherheit
Wie ergreifen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, die sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor Verlusten oder versehentlichen Veröffentlichungen durch Personen, die nicht dazu befugt sind, geschützt werden.
Wir bringen sicherheitstechnische Mittel zum Einsatz, die internationalen Vorschriften und geltenden Standards entsprechen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Darüber hinaus können Sie zur Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten beitragen, indem Sie folgende Ratschläge befolgen:
- Strateo gehört (Arkea Direct Bank SA)
- und von (überprüft) von Globalsin nv-sa ausgegeben wird.
Wenn Sie unseren Kundenservice wegen einer Frage im Zusammenhang mit der Ausführung von Ordern kontaktieren, werden Sie nach Ihrem Bankkonto gefragt. Für den Dienst „Order per Telefon“ stellt man Ihnen persönliche Fragen, um Sie zu identifizieren.
10. Wer sind die Empfänger Ihrer Daten? An wen können Ihre Daten weitergegeben werden?
- an schweizerische Markt- und Aufsichtsbehörden, entsprechende ausländische Behörden, schweizerische oder ausländische Steuerbehörden, wenn die Bank zur Offenlegung der personenbezogenen Daten des Kunden verpflichtet ist;
- an öffentliche Stellen oder Gerichtsbehörden, wie z.B. die Polizei, die Staatsanwaltschaft, die Gerichte, und zwar im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Grenzen etc.
- an Rechtsanwälte (z.B. im Rahmen der Auflösung einer Ehe oder eines Konkurses), Notare (z.B. im Falle eines Hypothekarkredits oder einer Nachfolge), einstweilige Tutoren oder Administratoren etc. ,
- an Korrespondenzbanken für den Zahlungsverkehr.
- In bestimmten Fällen greift die Bank auf Dritte zurück, um die Dienste für Sie bereitzustellen, die Sie abonniert haben oder um Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Ausführung unserer vertraglichen Beziehungen mit Ihnen zu verarbeiten. Dabei handelt es sich beispielsweise um :
- spezialisierte Anbieter des Finanzsektors, die ebenfalls ihre gesetzlichen Verpflichtungen als Auftragnehmer im Hinblick auf personenbezogene Daten einhalten müssen,
(z. B. Beispiel: entsprechende Kreditinstitute im Ausland etc.), - Dienstleistungsanbieter, die uns unterstützen bei :
- der Konzeption und der Wartung unserer Instrumente,
- der Vermarktung unserer Aktivitäten sowie der Verwaltung der Kommunikation mit unseren Kunden,
- der Entwicklung und/oder der Verwaltung unserer Produkte und Services.
In diesem Fall achten wir darauf, dass diese Dritten nur auf personenbezogene Daten Zugriff haben, die für die Erledigung erforderlicher spezifischer Aufgaben notwendig sind. Darüber hinaus achten wir darauf, dass unsere Auftragnehmer sich verpflichten, Daten auf sichere und vertrauliche Weise zu nutzen und diese gemäss unseren Anweisungen zu verwenden.
Bei unserer Zusammenarbeit mit Auftragnehmern, deren Sitz sich in Ländern ausserhalb des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befindet, ergreifen wir angemessene Massnahmen, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten in den Zielländern ordnungsgemäss geschützt werden (z. B. durch vertragliche Massnahmen). In diesem Fall sind wir bestrebt sicherzustellen, dass diese personenbezogenen Daten auf demselben Schutzniveau verarbeitet werden wie es die Schweizer Gesetzgebung verlangt.
In keinem Fall verkaufen wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte.
11. Welche Rechte haben Sie?
11.1 Recht auf Zugriff und Berichtigung
Sie haben das Recht, Zugriff auf personenbezogene Daten, die Sie betreffen, zu erhalten. Die Bank kann Ihnen insbesondere angeben:
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Daten unzutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung dieser Daten verlangen.
Wir ergreifen alle notwendigen Massnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt, aktuell, vollständig und relevant sind. Aus diesem Grund bitten wir Sie, uns über jegliche Änderung (Umzug, neuer Personalausweis, Erlangung einer neuen Nationalität etc.) auf dem Laufenden zu halten.
Sofern wir Ihre Daten korrigieren und wir diese zuvor an einen Dritten weitergegeben haben, informieren wir auch diesen Dritten.
11.2 Recht auf Vergessen
In bestimmten, genau umrissenen Fällen erlauben Ihnen die gesetzlichen Bestimmungen eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Daten im Hinblick auf die Zwecke, für die wir sie erfasst haben (zum Beispiel weil sie uns Ihre Kontaktdaten bezüglich Teilnahme an einem Event mitgeteilt haben, der bereits beendet ist) nicht mehr erforderlich sind, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten ausschliesslich auf Ihrer Zustimmung beruhen und wenn Sie beschliessen, Ihre Zustimmung dafür aufzuheben, oder falls Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen haben und nach unserer Auffassung keine rechtmässigen Gründe bestehen, die gegenüber Ihren Gründen vorrangig sind.
Hingegen darf die Bank Ihre personenbezogenen Daten speichern, wenn sie für die Feststellung, die Ausübung oder die Verteidigung ihrer Rechte vor Gericht oder für die Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen der Bank erforderlich sind. Die Bank ist verpflichtet, durch verschiedene gesetzliche Bestimmungen vorgesehene Speicherfristen einzuhalten, insbesondere wenn die Daten Transaktionen betreffen, die Sie getätigt haben oder die im Rahmen unserer Verpflichtungen hinsichtlich der Bekämpfung von Geldwäsche oder der Terrorismusfinanzierung erfasst worden sind (siehe Punkt 7).
11.3 Recht auf Beschränkung der Verarbeitung
Dank dieses besonderen Widerrufsrechts können Sie in durch die Regelung definierten Fällen von der Bank eine vorübergehende Sperrung Ihrer Daten verlangen. Die Bank darf dann Ihre betreffenden Daten über einen festgelegten Zeitraum nicht mehr verarbeiten.
Eine solche Sperrung kann verlangt werden:
Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch gemacht haben, können wir Ihre Daten speichern. In diesem Fall jedoch dürfen wir ohne Ihr Einverständnis oder im Sinne der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte (oder die einer anderen Person) keine andere Verarbeitung mehr vornehmen.
11.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
Kraft dieses Rechts können Sie von der Bank verlangen, dass sie Ihnen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt oder diese direkt an eine andere für die Verarbeitung zuständige Person übermittelt, sofern dies für die Bank technisch möglich ist. Dieses Recht betrifft ausschliesslich diejenigen Daten, die Sie der Bank selbst erteilt haben und die auf der Grundlage des Vertrags oder auf der Grundlage Ihrer Zustimmung Gegenstand einer automatisierten Verarbeitung sind.
11.5 Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Zustimmung basiert, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Hingegen stellt ein solcher Widerruf die Rechtmässigkeit der während des Zeitraums vor Ihrem Widerruf ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht in Frage.
11.6 Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, ohne Anführung von Gründen und kostenfrei, der Verwendung Ihrer Daten zu Zwecken der kommerziellen Werbung zu widersprechen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verwendet.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, jeglicher Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die auf unserem berechtigten Interesse beruht. Jedoch wird Ihrem Antrag nicht Folge geleistet, wenn unser berechtigtes Interesse Ihr Interesse überwiegt oder wenn die Verarbeitung Ihrer Daten für die Feststellung, die Ausübung oder die Verteidigung unserer Rechte vor Gericht erforderlich ist.
12. Wie kann ich mein Recht ausüben?
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns Ihre datierte und unterzeichnete und so präzise wie möglich formulierte Anfrage zusenden, der Sie eine lesbare Kopie der Vor- und Rückseite Ihres Personalausweises beifügen, und zwar:
Rue de Chantepoulet 25
1201 Genf
Nach Erhalt Ihrer vollständigen Anfrage beantworten wir Ihre Anfrage innerhalb von maximal 30 Kalendertagen.
Für jede weitere Kopie, welche im Rahmen Ihres Rechts auf Einsicht Ihrer personenbezogenen Daten beantragt wird, sind wir berechtigt, Ihnen auf der Grundlage von Verwaltungskosten einen angemessenen Betrag in Rechnung zu stellen.
13. Wie teilen Sie uns mit, dass Sie keine Marketingangebote mehr erhalten möchten?
Wenn Sie Kunde der Bank sind und keine kommerziellen Angebote mehr von uns erhalten oder diese einschränken möchten, können Sie uns dies über die Verbindung zur Transaktionsseite > Präferenzen > Kommunikation mitteilen. So können Sie beispielsweise nur einen unserer Newsletter erhalten oder uns Ihre Präferenzen in Bezug auf die Kommunikationsmethoden mitteilen.
Wenn Sie noch nicht Kunde der Bank sind, können Sie uns diese Präferenzen mitteilen, indem Sie uns eine E-Mail an info@strateo.ch senden.
Wenn Sie (wieder) unsere Werbesendungen erhalten möchten oder für kommerzielle Kommunikation telefonisch kontaktiert werden möchten, können Sie uns dies per E-Mail unter info@strateo.ch mitteilen oder Ihre Präferenzen auf der Transaktionsseite ändern.
14. An wen kann ich mich im Fall eines Konflikts wenden?
Im Falle eines Konflikts bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie einen Antrag an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten richten:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1
CH-3003 Berne
Phone: +41 (0)58 462 43 95 (Mondag - Freitag , 10h - 12h)
Fax: +41 (0)58 465 99 96